Serving the Global Real Estate Industry Since 1951

Welcome to FIABCI Start the experience
3 rue de l’Arrivée - 75015 Paris, France +33 1 45 38 26 35
iiM Mediation Training for FIABCI members SIMED 2025 to Take Place from November 13 to 15 with Public-Private Collaboration as a Key Differentiator FIABCI-Malaysia Morning Talk Explores Investment Opportunities in Iskandar Malaysia and JS-SEZ Innovation Meets Responsibility: Webinar Recording from FIABCI’s Legislation & Environment Committee Rebuild Green: Impuls für Ukrainische Zukunft FIABCI Malaysia Morning Talks Asia-Pacific Real Estate Convention & Prix d'Excellence Awards Strata Property Management Seminar 2025 High-Level Political Forum 2025 FIABCI-Malaysia National Committee Meeting 4/4 of 2025
Back to news room EU-UA-Gipfel: FIABCI-Ukraine für Zirkularität

EU-UA-Gipfel: FIABCI-Ukraine für Zirkularität

Im April 2025 wurde Brüssel zum Epizentrum der europäisch-ukrainischen Zusammenarbeit, als sich Führungskräfte, Innovatoren und Investoren zum EU-Ukraine-Wirtschaftsgipfel trafen – einem wegweisenden Ereignis, das die Erholung und nachhaltige Entwicklung der Ukraine beschleunigen sollte. Zu den dynamischen Teilnehmern zählte Kateryna Pylypchuk, Strategin des litauischen Unternehmens für Naturbau-Innovationen Modulina Straw Panels und Vizepräsidentin von FIABCI-Ukraine , dem ukrainischen Zweig des internationalen Immobilienverbandes. 

 

Obwohl Kateryna nur als Besucherin anwesend war, hinterließ ihre aktive Teilnahme einen starken Eindruck. Sie tauschte sich mit hochrangigen Vertretern und Branchenführern aus und fungierte als Brücke zwischen natürlichen Bautechnologien, grünen Innovationen und den Wiederaufbaubemühungen nach dem Krieg. Kateryna wurde vom litauischen Außenministerium zu der Veranstaltung eingeladen und vertrat stolz Modulina Straw Panels, ein in Litauen ansässiges Unternehmen, das vorgefertigte Strohplattenlösungen für energieeffiziente, CO2-negative Gebäude herstellt.

Sie vertrat außerdem das von FIABCI-Ukraine und Synchro Space mit Unterstützung von Modulina initiierte Programm „Rebuild Green 2030“ , das sich dafür einsetzt, dass die Wiederaufbaubemühungen in der Ukraine den Prinzipien der Klimaresilienz und Kreislaufwirtschaft folgen. Ihre Anwesenheit wurde auch durch die Kiewer Schule für Wirtschaft (KSE) ermöglicht , die sie einlud, Winhub – ein bahnbrechendes Logistik- und Infrastrukturentwicklungsprojekt unter der Leitung der Terwin Group, einem Mitglied von FIABCI-Ukraine – im Rahmen des Workshops „Wie investiert man in der Ukraine“ vorzustellen.

Präsentation von Winhub und der Vision eines grünen Wiederaufbaus

Im Workshop stellte Kateryna Winhub vor, ein visionäres Projekt zur Errichtung eines nationalen Netzwerks erstklassiger Logistikparks in der Ukraine, das den LEED-Standards entspricht und die Logistik des Wiederaufbaus des Landes unterstützt. Sie nutzte die Gelegenheit, um hervorzuheben, dass Projekte wie Winhub nicht nur energieeffizient sein können, sondern auch zeigen, wie durch die Integration biobasierter Materialien in größerem Maßstab eine neue grüne Infrastruktur geschaffen werden kann, die nicht nur funktional, sondern auch ökologisch regenerativ ist.

Präsentation von WINHUB bei der Sitzung „Wie investiert man in der Ukraine“

Katerynas Botschaft an globale Investoren war klar: „Die Erholung der Ukraine muss mit der Dekarbonisierung ihres Bausektors einhergehen. Der Wiederaufbau mit konventionellen Materialien wird die Klima- und Umweltbelastung nur verewigen. Wir müssen von Grund auf grün wiederaufbauen, und das beginnt bei der Wahl der Materialien sowie bei der Einstellung, auf unsere Umwelt und die Menschheit zu achten.“

 

Aufbau strategischer Verbindungen

Katerynas Teilnahme am Gipfel diente nicht nur Präsentationen, sondern auch dem Aufbau sinnvoller Partnerschaften. Sie traf sich mit wichtigen internationalen Persönlichkeiten und erkundete Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um Modulinas Aktivitäten und die umfassendere Rebuild Green-Vision zu erweitern:

  • Darius Skusevicius, Sonderbotschafter für die Koordinierung der Erholung und des Wiederaufbaus der Ukraine (Außenministerium Litauen) , erörterte die strategische Bedeutung der Ausweitung der Produktionsanlagen von Modulina in die Ukraine – ein Schritt, der die Produktion lokalisieren und die regionale Wirtschaft ankurbeln würde.
  • Mit Natalia Nazarovets, stellvertretende Direktorin für Fertigung und Dienstleistungen bei der EBRD Ukraine , besprach Kateryna die Finanzierungs- und Unterstützungsmechanismen, die für die Einführung der Produktionslinien von Modulina in der Ukraine erforderlich sind, und zwar im Einklang mit dem Engagement der EBRD für eine grüne Industrie und die Entwicklung des Privatsektors.
  • In einem Gespräch mit Denys Malengreau von der Energy Act for Ukraine Foundation erörterte Kateryna die Möglichkeit, eine Absichtserklärung mit dem Rebuild Green-Programm zu unterzeichnen, um einen Rahmen für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung gewinnbringender Projekte zu schaffen, die erneuerbare Energien und natürliche Materialien fördern.
  • Gemeinsam mit Audrius Zabotka, Vorstandsmitglied von Jures Glulam , planten sie eine starke Zusammenarbeit zwischen einem litauischen Holzbauunternehmen und einem litauischen Hersteller vorgefertigter Strohdämmplatten. Ihr Dialog eröffnete Möglichkeiten für den Einsatz von CLT-Konstruktionen (Brettsperrholz) in Kombination mit Modulina-Strohplatten in mehrstöckigen Gebäuden sowohl in der Ukraine als auch in ganz Europa.
  • Tetsuo Shibata, Generaldirektor von JETRO Kiew , und Kateryna erkundeten eine kühne Idee: die Gründung eines Technologiekonsortiums aus japanischen, litauischen und ukrainischen Partnern, um in der Ukraine fortschrittliche Produktionslinien für Hybrid-Strohplatten einzuführen – und dabei japanische Fertigungskompetenz mit europäischen Nachhaltigkeitsstandards zu verbinden.
  • Mit Angelo Vita, einem italienischen Branchenkenner , besprach Kateryna mögliche gemeinsame Initiativen in Italien und der Ukraine sowie die Möglichkeit, ihn in die Initiative „Rebuild Green“ einzubinden. Dazu gehörte auch die Vermittlung an Alissa Ban'kovska, die Programmkoordinatorin von „Rebuild Green“ und Leiterin des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung bei FIABCI-Ukraine.

In einem wichtigen Treffen mit Maksym Fedoseienko, Leiter für strategische Projekte an der Kiewer Wirtschaftshochschule , erörterte Kateryna die Entwicklung eines umfassenden Investitionspakets für den Aufbau des Modulina-Produktionszentrums in der Ukraine. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Projektdesign, Stakeholder-Abstimmung und die Ausarbeitung eines überzeugenden Wertversprechens für internationale Investoren.

Führung durch regeneratives Design

Durch ihr Engagement und ihre strategische Vernetzung vertrat Kateryna Pylypchuk die Idee, dass Wiederaufbau regenerativ sein muss – nicht nur die Wiederherstellung des Verlorenen, sondern ein besserer, intelligenterer und nachhaltigerer Wiederaufbau. Die von ihr propagierte Strohplattentechnologie ist keine Neuheit – sie wurzelt in jahrhundertelanger Tradition des natürlichen Bauens und wurde durch moderne Ingenieurskunst und Vorfertigung verfeinert. Es ist ein Material, das Kohlenstoff bindet, hervorragend isoliert und die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und landwirtschaftliche Synergien stärkt.

Ihre Stimme auf dem Gipfel spiegelte die Werte wider, die der Erholung der Ukraine zugrunde liegen müssen: Dekarbonisierung, Lokalität, Resilienz und Innovation. Ihre Anwesenheit repräsentierte nicht nur Modulina, FIABCI-Ukraine und Synchro Space – sie symbolisierte auch ein neues Paradigma im Bauwesen, in dem Natur und Technologie zusammenarbeiten.

Während die Welt dem erneuten Aufstieg der Ukraine zusieht, sorgen Kateryna und ihre Partner dafür, dass ihr Fundament nicht nur aus Beton besteht – sondern aus Stroh, Holz und einer Vision!

SEARCH IN THE FIABCI MEMBERSHIP DATABASE

FIABCI members are located in all continents and represent 40 professions of the real estate industry.

Access member search

today you can become a member.

Join Fiabci

Unlock new business opportunities to reach your full potential while sharing and inspiring best practices with like-minded professionals. If you are interested in becoming a member of the most representative real estate organization in the world, please click on “Join FIABCI” to start the pre-registration process. Once the first step is fulfilled successfully, the respective Chapter (National Federation) will contact you to provide necessary documentation and admission requirements, including the membership fee structure.